Arbeitsstunden
Inhalte:
-
29.02.2020: Rund ums Thema 'Arbeitsstunden'
-
29.02.2020: Arbeitseinsätze und Arbeitsgelegenheiten
-
29.02.2020: Fragen/Antworten zur Positivliste
-
28.07.2017: Offener Brief des Vorsitzenden zu Arbeitsstunden
-
24.07.2017: Positivliste
-
10.07.2015: Appell Arbeitsstunden
29.02.2020 Rund um das Thema 'Arbeitsstunden'
"Diese Information für Mitglieder klärt über alle Fragen in Verbindung mit den zu leistenden Arbeitsstunden auf." So beginnt die 4-seitige Zusammenfassung der aktuell geltenden Festlegungen zum Thema. Letztmals am 29.02.2020 wurden Parameter neu entschieden, die in diese Zusammenfassung bereits eingegangen sind.
Der jeweils aktuell dokumentierte Stand ist zum Ansehen und/oder Runterladen unter [/TFC - der Club /Downloads] zu finden. Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Jedes 'Aktive Mitglied' (Siehe § 6 'Mitgliedschaft' der Satzung) über 17 und unter 65 Jahren hat jährlich 15 (fünfzehn) Arbeitsstunden zu leisten.
- Für Mitglieder ab dem 65. Lebensjahr werden die Arbeitsstunden auf 7,5 p. a. reduziert.
- Mitglieder ab dem 70. Lebensjahr müssen keine Arbeitsstunden leisten.
- Mitglieder, die ihre Arbeitsstunden nicht leisten, bezahlen alternativ eine Ablösung von 10,00 € pro Stunde.
Je nach Eintrittszeit gibt es im ersten Mitgliedsjahr ggf. einen Nachlass.
29.02.2020 Arbeitseinsätze, Arbeitsgelegenheiten und Clubhausservice
Die Möglichkeiten, Arbeitsstunden zu leisten, können in Gruppen unterteilt werden:
- Arbeitseinsätze,
- Arbeitsgelegenheiten,
- Besondere Events und
- Clubhausservice.
Arbeitseinsätze
Hier geht es im Regelfall um die Erledigung von Aufgaben, bei denen eine größere Anzahl Helfer und viele fleißige Hände gebraucht werden. Typische Beispiele sind die Frühjahrsinstandsetzung der Plätze, oder das Zurückschneiden von Sträuchern, Bäumen und Hecken im Frühjahr und/oder Herbst, oder die Grundreinigung des Clubhauses vor Saisonbeginn. Auch zwischendurch kann sich zusätzlicher Bedarf zeigen, etwa vor unserem LK-Turnier.
Diese gemeinsamen Einsätze werden organisiert und eine beauftragte Person weist in die Arbeiten ein.
Unser Kalender informiert rechtzeitig über Arbeitseinsätze, oftmals wird zusätzlich durch Aushang im Clubhaus, Newsletter oder Beitrag im Echzeller Wochenblatt darauf aufmerksam gemacht.
Arbeitsgelegenheiten
... in Zeiten der Coronakrise
Besondere Risiken und Herausforderungen verlangen besondere Maßnahmen. Die einschneidenden Vorschriften, aber auch alleine schon der eigene Schutz, zwingen zu Kompromissen und zu solidarischem Miteinander. Einige Arbeiten müssen erledigt werden, vorübergehend reicht es jedoch nicht mehr, es einfach zu tun. So zwingt uns die unverändert sinnvolle Kontaktsperre zu intensiven Absprachen und Planungen, bis hin zu 'Stundenplänen' und 'Schichtbetrieb'. Überschneidungen, Pannen etc. sind dabei nicht ausgeschlossen, Gelassenheit und Ruhe sind in diesen Situationen hilfreich. Nur gemeinsam kriegen wir das hin.
Bis auf wenige Ausnahmen haben die Arbeitsgelegenheiten mit unserer Anlagenverwaltung zu tun. Eine enge Absprache mit den Ausschussmitgliedern erhöht die Chance, dass alle Aufgaben ohne Reibungsverluste und Missverständnissen erledigt werden können. Daniela und Holger (anlagen-clubhaus@tfc-echzell.de) sind beim Clubhaus die Ansprechpartner, Mario (anlagen-umfeld@tfc-echzell.de) beim Umfeld und Ulrich (anlagenmanager@tfc-echzell.de), wenn's um die Plätze geht. Die Fäden laufen dann bei Ulrich und Wolfgang (+49 151 16551370) zusammen.
editiert am 17.04.2020
Das sind überwiegend kleinere, überschaubare Aufgaben, die alleine, manchmal auch zu zweit, erledigt werden können. Dazu zählen die regelmäßig wiederkehrenden Arbeiten, wie z. B. das Rasenmähen. Auch kleinere Reparaturen jeglicher Art gehören dazu.
Über solche Gelegenheiten bzw. Notwendigkeiten, Arbeitsstunden zu leisten, wird aktiv informiert.
- Grundsätzlich gibt es im
(geschlossenen) Mitgliederbereich eine Art 'To-do-Liste' mit entsprechenden Informationen.
- Während der Saison wird zusätzlich per Aushang im Clubhaus informiert: In einer Liste stehen die anstehenden Arbeiten. Das Mitglied, das diese Aufgabe übernimmt, trägt sich in die Liste ein und stimmt sich bei Bedarf mit Ulrich Gorr, unserem Anlagenmanager, bzw. Mitgliedern des
Anlagenausschusses, ab.
Nach getaner Arbeit sind die geleisteten Stunden aktiv an den Anlagenmanager zu melden, damit sie verbucht werden können.
Besondere Events
Damit sind größere Veranstaltungen gemeint, bei denen der Festausschuss die anstehenden Aufgaben definitiv nicht alleine erledigen kann. Da gibt es besonders das jährliche LK-Turnier über 2 1/2 Tage hinweg und das alle zwei Jahre stattfindende Kirchplatzfest. Auf- und Abbau, Salat- und/oder Kuchenspenden und Schichtpläne bieten Möglichkeiten, das jeweilige Arbeitsstundenkonto aufzufüllen und auch über die Sollstunden hinaus sich einzubringen. Auch bei Tagesveranstaltungen, z. B. Turnieren jeglicher Art, hängen Listen für Salat- und Kuchenspenden aus.
Clubhausservice
Die einzelnen Tätigkeiten im Rahmen des Clubhausservices können der Übersicht 'Was ist zu tun?' entnommen werden.
Bitte melde deine (geplanten) Arbeitseinsätze mit dem dafür eingerichteten Online-Formular an. Und nach getaner Arbeit melde deine Stunden per E-Mail (anlagenmanager@tfc-echzell.de). So ist gewährleistet, dass alles seinen ordentlichen Gang geht und deine geleisteten Stunden auch registriert werden.
Sollten sich für die jeweiligen Arbeiten keine Mitglieder finden, werden die Arbeiten entweder nicht erledigt, oder der Vorstand wird einen Unternehmer mit den Arbeiten beauftragen müssen. Wir halten die Durchführung der anstehenden Arbeiten in Eigenregie für die bessere und richtige Methode.
29.02.2020 Fragen/Antworten zur Positivliste
Diese Liste wird bei Bedarf um allgemein hilfreiche Antworten erweitert.
- Frage: Wo finde ich die Liste?
Antwort: Die Liste enthält personenbezogene Daten, unterliegt also dem Datenschutz. Deshalb ist sie nur Mitgliedern ([/TFC - der Club /Mitglieder /Login]) zugänglich. - Frage: Was heißt 'Datenschutz' in diesem Zusammenhang für mich?
Antwort: Wichtig ist, dass du dich korrekt verhältst. Die Daten sind ausschließlich für dich persönlich gedacht, dürfen nicht an Dritte weitergegeben oder sonst wie veröffentlicht werden. Insofern wirst du in der Liste sehen, dass wir deinen Zugriff auf die Daten protokollieren (wer, wann). - Frage: Warum stehe ich nicht auf der Liste?
Antwort: Mehrere Gründe kommen in Frage. Entweder ist ein Fehler passiert. Oder nach aktuellem Stand bist du nicht zu Arbeitsstunden verpflichtet. Oder, oder, oder. Wähle den direkten Weg, spreche den Anlagenmanager (anlagenmanager@tfc-echzell.de) an und kläre das. - Frage: Meine eigenen Aufzeichnungen stimmen nicht mit der Liste überein. Was ist zu tun?
Antwort: Auch hier können mehrere Gründe ausschlaggebend sein. Du hast vielleicht nach der Aktualisierung der Liste weitere Stunden geleistet. Oder geleistete Stunden wurden (noch) nicht gemeldet bzw. registriert. Nur zwei Beispiele. Alles keine große Sache. Miteinander reden, Abweichungen klären und ggf. korrigieren. Anlagenmanager: 'anlagenmanager@tfc-echzell.de'. - Frage: Warum gibt es unterschiedlich viele Sollstunden?
Antwort: Regelfall sind 15 Stunden. Ab dem 65. Lebensjahr reduziert sich die Anzahl auf 7,5 Stunden, ab dem 70. Jahr auf 0 Stunden. Umfassende Infos bekommst du durch die Info 'Rund ums Thema 'Arbeitsstunden'' (PDF-Dokument) auf unserer Downloadseite.
28.07.2017 Offener Brief des Vorsitzenden zu Arbeitsstunden
Unser TFC macht auch nach 40 Jahren Tennis in Echzell -unserem sehr gelungenen Jubiläum am 09. Juli– einen guten Eindruck. Danke an alle die dazu durch ihre Arbeitsleistung bisher beigetragen haben. Dieses gilt sowohl für die sportlichen Leistungen und Veranstaltungen, wie auch für den Gesamteindruck der Tennisanlage. Ich möchte auf die Finanzierung unseres Vereins und die besonders in diesem Zusammenhang zu erwähnenden Jahresbeiträge und die Arbeitsstunden eingehen. Seit Jahrzehnten sind die Beiträge stabil, deshalb kommt den Arbeitsstunden heute eine besondere Bedeutung zu. Wir haben jetzt den Auftrag der Mitgliederversammlung 2016 umgesetzt und unter Berücksichtigung des Datenschutzes die Positivliste der Arbeitsstunden – entsprechend einer früheren Übung –realisiert. Die Positivliste ist über unseren Event-Kalender erreichbar und registrierte Mitglieder können ihre im aktuellen Jahr abgeleisteten Arbeitsstunden einsehen. In dieser Positivliste sind gemäß unseren Regeln nicht alle Mitglieder erfasst – z. B. Mitglieder die von Arbeitsstunden befreit sind oder Fördermitglieder. In der Liste ist das Erreichen der Jahresarbeitsstunden zu erkennen, jedoch nicht die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden. Diese sind in einer besonderen Liste festgehalten. Insgesamt sind per 25.07.2017 insgesamt rd. 750 Stunden geleistet worden. Dass hiervon rd. 300 Stunden von Mitgliedern geleistet wurden, die nicht zu Arbeitsstunden verpflichtet sind, ist erwähnenswert. Wir sind der Verein, wir gestalten den Verein, wir stellen den Verein nach Innen und Außen dar, wir bestimmen mit unserem Verhalten, den Arbeitsstunden und den Beiträgen die finanzielle Situation und die Darstellung unseres Vereins. Und deshalb sei hier deutlich erwähnt, dass die bloße Ableistung der erforderlichen Arbeitsstunden nicht ausreichend ist. Darüber hinaus sind, falls erforderlich, weitere Arbeitsstunden zu leisten. Mehrleistungen von Mitgliedern können aber nach unseren Regeln beim Partner oder Familienangehörigen angerechnet werden. Eine vorherige Absprache mit dem Vorstand ist hierbei erforderlich. Ich wünsche euch noch viel Spaß im TFC bei den bevorstehenden Veranstaltungen und sportlichen Erfolg bei den abschließenden Punktspielen und den Vereinsmeisterschaften. Wir sehen uns sicher bei einem der nächsten Arbeitseinsätze. Mit herzlichen Grüßen Heiner Huesmann (Vorsitzender)
24.07.2017 Positivliste
Die Mitgliederversammlung im Februar 2016 hat beschlossen:
Der Vorstand ist verpflichtet, rechtzeitig und aktiv über den jeweiligen Stand der 'Arbeitszeitkonten' zu informieren. Die Art und Weise der Information obliegt dem Vorstand. Er hat dabei die rechtlichen Vorgaben und weitere Anforderungen zu berücksichtigen.
Ab heute kann sich jedes Mitglied über den Stand der Arbeitszeitkonten durch den Abruf der aus früheren Jahren bekannten sog. 'Positivliste' informieren. Diese Liste ist vertraulich und ausschließlich zur Information des die Liste abrufenden Mitglieds gedacht. Inhalte sind Namen des Mitglieds, Soll- und Ist-Stunden zum angegebenen Zeitpunkt. Beispiel:
Sind die Pflichtstunden vollständig geleistet, wird durch den 'grünen Haken' darauf hingewiesen. Die evtl. über die Sollstunden hinausgehenden Iststunden werden nicht veröffentlicht.
Hinweise zum Lesen der Liste:
- Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Fehlerfreiheit. Wenn du bei deinen Werten Abweichungen zu eigenen Aufzeichnungen findest, dann melde dich bitte kurzfristig zwecks Klärung. Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, die zu solchen Abweichungen führen können.
- Die Liste enthält nicht alle Mitglieder, sondern z. B. lediglich die Personen, die zum Zeitpunkt der Erstellung der Liste zu Arbeitsstunden verpflichtet sind.
- Die Liste wird zwar fortgeschrieben, aber auf unserer Homepage nicht ständig aktualisiert. Der Stand der veröffentlichten Daten ist in der Überschrift zu sehen.
Die Positivliste informiert dich rechtzeitig, damit du bis Saisonende Gelegenheit hast, eventuelle Minusstunden auszugleichen. Über diese Liste hinaus gibt es keine weitere aktive Information durch den Vorstand zum Stand deines Kontos. Informiere dich deshalb frühzeitig über mögliche fehlende Stunden und/oder Abweichungen, damit ausreichend Gelegenheiten zur Korrektur gegeben sind. Es wird künftig recht früh in der Saison, tendenziell im Juni, die erste Liste geben, und voraussichtlich gegen Ende Juli und Ende August/Anfang September zwei Aktualisierungen.
Dass wir die Liste erst ab heute online stellen, hat mehrere Gründe. Hauptsächlich galt unsere Sorgfalt dem Thema Datenschutz. In Verbindung damit kam der technischen Umsetzung eine wichtige Rolle zu.
Hast du also z. B. der Veröffentlichung deiner Daten nicht zugestimmt, wirst du in der Liste auf unserer Homepage nicht geführt. In diesem Falle bist du selber und alleine dafür verantwortlich, dich aktiv über deinen Kontostand zu informieren.
Weit überwiegender Regelfall ist die Zustimmung zur Veröffentlichung. Die technische Umsetzung stellt sicher, dass tatsächlich nur Mitglieder Zugriff auf diese Daten haben. Der Weg geht ausschließlich über unseren internen Bereich. Hier haben nur berechtigte Mitglieder Zutritt, wir befinden uns in einem geschlossenen Bereich.
Um so wichtiger ist es, dass auch du dich korrekt verhältst. Die Daten sind ausschließlich für dich persönlich gedacht, dürfen nicht an Dritte weitergegeben oder sonst wie veröffentlicht werden. Insofern wirst du in der Liste sehen, dass wir deinen Zugriff in der Tabelle protokollieren (wer, wann).
Dort kommst du über den Link 'Positivliste Arbeitsstunden' zur Liste.
Fragen?
- Zuständig für die Verwaltung der Arbeitsstunden ist der Anlagenmanager. Hast du Fragen bzw. Klärungsbedarf bzgl. der Werte, dann schließe dich bitte mit ihm kurz (anlagenmanager@tfc-echzell.de).
- Hast du Fragen zur Homepage, oder zur technischen Realisierung der Liste, ist unser Webmaster (webmaster@tfc-echzell.de) dein Ansprechpartner.
- Und längst bekannt: Mit allen Fragen findest du auch bei der Mitgliederbetreuung (Wolfgang, mitgliedermanager@tfc-echzell.de) ein offenes Ohr.
10.07.2015 Appell im Newsletter zum Thema Arbeitsstunden
Editiert am 29.02.2020
Dieser Beitrag stammt tatsächlich aus dem Jahr 2015, ist heute jedoch aktueller als zuvor.
Erwachsene Mitglieder haben zusätzlich zum Jahresbeitrag Arbeitsstunden zu leisten, oder alternativ eine Ablösung zu bezahlen.
Seit fast 40 Jahren wird in Echzell Tennis gespielt. Und das zu sehr moderaten Konditionen. Die Mitgliedsbeiträge sind, absolut und auch im Vergleich zu anderen Sportvereinen, überschaubar.
Das haben wir Alle zusammen dadurch erreicht, dass über die vielen Jahre hinweg die meisten notwendigen Arbeiten in Eigenregie erledigt worden und damit Ausgaben für Fremdarbeiten nur im geringen Maß angefallen sind.
Der Vorstand, aber auch die meisten Mitglieder, plädieren dafür, die Beiträge weiterhin möglichst moderat zu gestalten. Finanzielle Überlegungen sollten Niemanden davon abhalten, in Echzell Tennis zu spielen.
Das setzt aber voraus, dass auch weiterhin die erforderlichen Arbeiten weitestgehend in Eigenregie erledigt werden. Nur dann ist es möglich, eine (spürbare) Anhebung der Beiträge zu vermeiden.
Erstmals gab es im vergangenen Jahr ernsthafte Schwierigkeiten, den Clubhausservice wie gewohnt zu sichern. Diese Entwicklung hat sich in 2015 fortgesetzt, sogar verstärkt.
Das ist ein Beispiel, an dem die bestehenden Optionen gut aufgezeigt werden können: Entweder es gelingt uns, für die komplette Saison diesen Service aus eigenen Reihen zu sichern. Es geht um eine leichte Aufgabe, die für Männlein und Weiblein gleichermaßen geeignet ist (Gläser spülen, Clubhaus fegen, Getränke auffüllen, Mülltonne rausstellen usw.). Der Dienst wird für eine Woche übernommen, erfordert einen Zeiteinsatz an den 7 Tagen von insgesamt durchschnittlich 3 Stunden und 3,5 Std. werden pauschal dafür gutgeschrieben. Oder wir bezahlen, wenn wir das durch einen externen Dritten erledigen lassen müssen, dafür in einer Saison vielleicht 1.500 €. Diese Mehrkosten müssen dann auf die Mitglieder umgelegt werden. Und dabei geht es nur um eine Aufgabe, den Clubhausservice. Mehrere weitere Aufgaben stehen mehr oder weniger regelmäßig zur Erledigung an.
Deshalb appellieren wir an alle erwachsenen Mitglieder, gemeinsam dafür Sorge zu tragen, dass wir auch weiterhin die anfallenden Arbeiten alleine erledigen können und die Aufgaben auf alle Schultern verteilt werden. Jeder ist gefordert, auch du.
Eine gute Gelegenheit, etwas für das Arbeitsstundenkonto zu tun, ist das im August bevorstehende überregionale LK-Turnier 'TFC-Open'. Nicht zuletzt durch die gute Betreuung von Teilnehmern und Gästen bei den drei ersten LK-Turnieren haben wir uns einen guten, wenn nicht sehr guten Ruf erworben. Diesen guten Eindruck wollen wir auch in diesem Jahr bestätigen. Dazu brauchen wir unsere Mitglieder, dazu brauchen wir dich!
Insofern verlinken wir gerne auf den Appell von Gerald Ziche (Hinweis: Link mangels Aktualität deaktiviert), unserem Sportwart. Gerald ist auch verantwortlich für das Turnier und auf unsere Unterstützung bei dessen Ausrichtung angewiesen.
Darüber hinaus gibt es immer wieder die unterschiedlichsten Möglichkeiten, seine Arbeitsstunden abzuleisten. Ob das eine Salat- und/oder Kuchenspende zur Doppelmeisterschaft oder dem Sommerfest ist, ob es Rasenmähen ist, ob es Clubheimservice ist ... an Gelegenheiten mangelt es nicht. Bitte trage dich in die bei aktuellen Anlässen aushängenden Listen im Tennisheim ein, oder spreche ein Vorstandsmitglied an, wenn es um allgemeine Fragen geht.