Du bist hier: Startseite | Tennis | Tennisalltag | Vereinssport
![]()
"Breitensport
Tennis wurde in den letzten zwanzig Jahren zum Breitensport,
was vermutlich auf die vorzügliche Ernährungslage zurückzuführen ist.
Trotzdem dürfen auch sehr dünne Menschen Tennis spielen,
ohne mit Unterdrückung rechnen zu müssen.
Das weist Tennis als sehr demokratischen Sport aus,
obwohl auch hier, wie so oft in der Welt, der stärkere gewinnt."
(Aus TOMUS Fröhliches Wörterbuch Ten•nis)
Eine allgemeingültige Definition für 'Breitensport' gibt es nicht, eine Abgrenzung zum 'Leistungssport' hilft nicht weiter, weil es in kleinen und kleineren Vereinen bis auf Ausnahmen keine wirklichen Leistungssportler gibt. Auch 'Mannschaftssport' hilft nicht zur Differenzierung, weil die meisten Breitensportler ihr Hobby auch mannschaftlich organisiert beitreiben. Im TFC reden wir deshalb lieber von 'Vereinssport', wenn es um die eher vereinsinternen Aktivitäten geht.
Dabei sind die Ziele der jeweiligen Aktivitäten durchaus unterschiedlich. Es lassen sich zwei Gruppen bilden:
Wettbewerbe, bei denen das Miteinander und der Spaß im Vordergrund stehen. Beispiele sind das Schleifchenturnier oder die TFC-Vereinssport-Challenge. In dieser Gruppe gibt es daher Angebote, die sich nur an Mitglieder ohne LK
, oder mit LK 22 bis 25 richten. Teilweise sind sogar Gäste gerngesehen. Das tut dem Ehrgeiz und dem Engagement der Teilnehmer keinen Abbruch.
Dann gibt es Turniere, bei denen es tatsächlich darum geht, die "Besten" zu ermitteln. Vereinsmeisterschaften, Rangliste und der TFC-Mixed-Cup sind hier zu nennen.
Mannschafts- und Vereinssport sind die Interessen der meisten Menschen im Verein, beide Schwerpunkte zusammen sind der entscheidende Aktivposten im TFC
Auf einige wichtige Aspekte, auf Teilmengen der großen Vereinssportgruppe, auf dazu passende Angebote gehen wir auf separaten Seiten ein, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Neue und neuere Mitglieder.
Die beiden Ganz-Jahres-Wettbewerbe Vereinssport-Challenge und TFC-Mixed-Cup.
Leider ist es seit Corona nicht mehr gelungen, an der HTV-Hobbyrunde teilzunehmen; einige Infos bietet eine separate Seite.
Seit Jahren bieten wir ein Schnupperangebot für Noch-nicht-Mitglieder an.
Für alle Mitglieder, die noch keine eigene LK oder eine LK zwischen 22 und 25 haben, sind
montags von 18 bis 20 Uhr zwei Plätze reserviert!
Damit haben auch die Mitglieder ohne Mannschaftsbezug eine dauerhafte Möglichkeit zum sportlichen Miteinander, zusätzlich zu den individuellen Buchungsoptionen. Was in dieser Zeit ansteht, organisieren die Teilnehmer selbst.
Wichtig: Zusätzlich stehen allen Mitgliedern natürlich die individuellen Buchungsmöglichkeiten zur Verfügung!
Du willst Mitglied werden? Und/oder hast Fragen? Anregungen? Kritik? Dann suche den direkten Kontakt:
Frank Huesmann
Frank ist unser Vorsitzender und er steht dir als Ansprechpartner in allen Vereinsangelegenheiten zur Verfügung.
vorsitzender@tfc-echzell.de
Messenger: Signal
+49 175 5469227
Umfassende Informationen zum Kindeswohl und der Link zu den Vertrauenspersonen in Sachen Kindeswohl.
Nur wegen der besseren Lesbarkeit formulieren wir der Einfachheit halber überwiegend in der maskulinen Form. Gemeint sind grundsätzlich alle Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht oder ihrer sexuellen Orientierung.
Weiterhin pflegen wir bei der Anrede das sportliche 'du'.
Erklärungen dazu, aber auch zu
,
und '...
' und weitere Informationen findest du bei den
'allgemeinen Hinweisen' ...