Du bist hier: Startseite | Tennis | Tennisalltag | Teamtennis | Herren50 2025
[Editiert am 24.09.2025]
Die neu formierte Herren 50 Mannschaft um Kapitän Werner Stahlheber sicherte sich in der Sommersaison 2025 souverän den Aufstieg und belegte den 1. Platz.
Nach sechs Spielen mit fünf Siegen stehen die H50 am letzten Spieltag mit einem 5:1 Sieg gegen Tennis 65 Eschborn II als Aufsteiger fest und werden ab der nächsten Saison eine Klasse höher Tennis spielen. Vor der Saison war das Minimalziel der Klassenerhalt.
Der Zusammenhalt, die gute Stimmung und homogene Leistung in der Mannschaft, sowie die intensive gemeinsame Trainingsarbeit haben sich ausgezahlt und sind Lohn und Ansporn für die nächste Tennissaison.
Autor: Werner Stahlheber, Mannschaftsführer, 22.09.2025
[Editiert am 30.04.2025]
Der TFC Echzell hat für die Saison 2025 eine Herren 50 4-er Mannschaft gemeldet. Gespielt wird in der Kreisliga B samstags.
Für die Medenspiele haben bisher jeweils mindestens 8 Spieler ihre Teilnahme zugesagt, ein guter Start für den neuerlichen Auftakt einer H50-Mannschaft. Die Teilnahme am ersten Training war überwältigend und das Engagement und die Harmonie untereinander einfach toll.
3 Heimspiele auf der Tennisanlage in Echzell/Gettenau finden an folgenden Terminen statt. Zuschauer sind herzlich willkommen und erwünscht.
14.06.: TFC Echzell H50 vs. TC Liederbach III
28.06.: TFC Echzell H50 vs. RW Bad Nauheim II
14.06.: TFC Echzell H50 vs. TC Obernhain II
Die H50 TFC-Spieler haben eine sehr positive Einstellung und das ambitionierte Ziel ist für dieses Jahr, unter den ersten drei Plätzen zu landen.
Autor: Werner Stahlheber, Mannschaftsführer, 29.04.2025
Du willst Mitglied werden? Und/oder hast Fragen? Anregungen? Kritik? Dann suche den direkten Kontakt:
Frank Huesmann
Frank ist unser Vorsitzender und er steht dir als Ansprechpartner in allen Vereinsangelegenheiten zur Verfügung.
vorsitzender@tfc-echzell.de
Messenger: Signal
+49 175 5469227
Umfassende Informationen zum Kindeswohl und der Link zu den Vertrauenspersonen in Sachen Kindeswohl.
Nur wegen der besseren Lesbarkeit formulieren wir der Einfachheit halber überwiegend in der maskulinen Form. Gemeint sind grundsätzlich alle Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht oder ihrer sexuellen Orientierung.
Weiterhin pflegen wir bei der Anrede das sportliche 'du'.
Erklärungen dazu, aber auch zu
,
und '...
' und weitere Informationen findest du bei den
'allgemeinen Hinweisen' ...