Unsere Angebote für 2021 wirst du hier deutlich vor Saisonbeginn finden. Es wird wieder für JEDEN etwas dabei sein.
Angebote / Kurse / Programme 2020
Wie gehabt startetet die neue Saison Ende April/Anfang Mai. Die neuen Kurse beginnen bis Mitte Mai, auch ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich. Ausdrücklich richten sich unsere Angebote an
- unsere teilweise langjährigen Mitglieder, an
- unsere neuen Mitglieder und an
- Interessenten, die noch nicht Mitglieder sind,
Der folgende Überblick zeigt, welche Aktivitäten angeboten werden, mit den dazu gehörenden Informationen. Du selber entscheidest, was für dich in Frage kommt. Und du selber entscheidest, wie intensiv und oft du dich einbringst. Wir freuen uns über jedes Mitmachen.
Wichtig: Das folgende Programm ist recht umfangreich und bietet viel. Trotzdem können wir sicher nicht jeden individuellen Wunsch mit einem Standardprogramm abdecken. Wenn du irgendetwas vermisst, oder wenn du zwar ein passendes Angebot findest, die angegebene Zeit aber mit deinen anderen Terminen kollidiert ... nicht verzagen. Sprech' uns einfach an. Wir garantieren nichts, aber wir versprechen, ernsthaft mit dir zusammen nach einer passenden Lösung zu suchen. Eine Zusammenfassung unserer Ansprechpartner im sportlichen Bereich findest du hier am Ende der Seite.
Außerdem beschränkt sich diese Seite auf die Standard- und dauerhaften Angebote. Der Vollständigkeit halber weisen wir darauf hin, dass Änderungen und Anpassungen, manchmal auch kurzfristig, zwar äußerst selten sind, aber nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden können. Über weitere Angebote, wie Sommer Camp, Grundschul Cup, vereinsinterne Turniere etc. wird zeitnah an anderer Stelle unserer Homepage informiert.
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (Klick auf öffnet/schließt Block für weitere Infos.)
Während der Corona-Einschränkungen
wird dieses Angebot ausgesetzt.
- Samstags von 10 bis 12 Uhr (Mai bis September)
- Angebot: 'Heiner & Co.'
- Stichworte: Schnupperangebot, Kinder, Jugendliche, Noch-nicht-Mitglieder, Sommermonate, samstags, gratis, unverbindlich
Angebot: 'Heiner & Co.'
'Heiner & Co.' ist ein Angebot, das sich vornehmlich an Kinder und Jugendliche richtet. Du musst nicht Mitglied im TFC sein, um teilnehmen zu können. Wer Lust und Zeit hat, wer mal probieren will, ob er den Ball über's Netz kriegt, wer sich bewegen, wer einfach ein bisschen Spaß haben und dabei viel für seine Gesundheit tun will, kommt und macht mit. Ohne Verpflichtung, ohne Zwang ... einfach so.
Tatsächliche Neulinge, die noch keine eigene Ausrüstung haben, können sich Schläger ausleihen. Bälle werden gestellt. Lediglich das passende Schuhwerk, also Turnschuhe ohne grobes Profil, sind erforderlich.
Erfahrene Übungsleiter stehen zur Verfügung und spielen mit dir. In kleineren Gruppen werden wechselnde Aufgaben erledigt, deren Schwierigkeitsgrade sich nach Anzahl, Alter und Kenntnissen der Teilnehmer richten. Das spielerische Moment steht eindeutig im Vordergrund. Motorik, Ballgefühl, Bewegung im Allgemeinen, aber auch spezielle Tennisübungen, wie die Grundschlagarten (Vor- und Rückhand und Aufschlag), stehen auf dem Programm. Und wenn's gerade passt, kannst du auch erste besondere Tennisschläge probieren, wie Flugball (Volley), Schmetterball (Smash), Stopp, Lob und und und.
Grundsätzlich ist die Teilnahme kostenlos. Das Mitmachen führt auch nicht zu irgendwelchen Verpflichtungen. Wenn sich jedoch der erhoffte Spaß am Tennisspielen einstellt und du dauerhaft mitmachen willst, ist eine Mitgliedschaft im TFC erforderlich.
- Zielgruppen:
- Kinder und Jugendliche
- Anfänger, Fortgeschrittene
- Mitglieder, Noch-nicht-Mitglieder
(Bitte beim ersten Mal das Formular "Schnuppern ..."
auf unserer Downloadseite ausgefüllt und unterschrieben mitbringen.)
- Kosten:
- Für Mitglieder ist die Teilnahme dauerhaft kostenlos.
- Noch-nicht-Mitglieder können bis zu 4-mal kostenlos teilnehmen. Bei weiterem Interesse ist ein Eintritt in den TFC erforderlich.
- Wann/Zeitraum:
- 'Heiner & Co.' findet fast jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr auf unserer Anlage statt.
- Lediglich wenn Verbandswettkämpfe oder Turniere sind, oder wenn das Wetter nicht mitspielt, muss das Spielen ausfallen.
- Zeitraum: Mai bis einschließlich September, auch in den Ferien.
- Wenn das Angebot ausfällt, informieren wir, wenn es irgendwie geht, auf unserer Homepage darüber.
- Außerhalb der Sommersaison gibt es ein ähnliches Angebot in der Halle: 'Tennis Kids' / 'Schnuppern' für Jeden (Hallensaison)
- Zuständig:
- Samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr (Ab Oktober bis Ende April)
- Angebot: 'Tennis-Kids'
- Stichworte: Schnupperangebot, Turnhalle, KMS, Bewegung, Motorik, Spiel und Spaß, Grundlagen, Tennis Minis, Tennis Youngsters, Tennis Jugend, Kinder, Jugendliche, Noch-nicht-Mitglieder, Wintermonate, samstags, gratis, unverbindlich
Angebot: 'Tennis-Kids'
Das Angebot 'Tennis Kids' wurde komplett überarbeitet und ab der Wintersaison 2019/2020 neu definiert. Konkrete Infos bekommst du hier.
Unsere Jugendwartin führt dazu aus: "Auch in der Wintersaison möchte der TFC Echzell tennisbegeisterte Kinder fördern und bietet dazu (fast) jeden Samstag einen kostenfreien Schnupperkurs in der Sporthalle der Kurt-Moosdorf-Schule an. Eingeladen sind Kinder im Alter von 12 Jahren und jünger, die interessiert sind, die Grundlagen des Tennisspiels kennen zu lernen. Hierzu sind keine Vorerfahrungen erforderlich, denn die erfahrenen Übungsleiter beginnen mit Ballschule, Bewegung- und Koordinationstraining und natürlich mit den ersten Schritten des Tennisspiels."
Die Übungsstunden finden von Oktober/November bis April samstags von 10 bis 12 Uhr in der Sporthalle der Kurt-Moosdorf-Schule in Echzell statt. Eine Mitgliedschaft im TFC Echzell ist nicht erforderlich! Die Übungsleiter freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer. Neueinsteiger sind natürlich immer herzlich willkommen. Einfach am Samstag um 10:00 Uhr zur Sporthalle an der Kurt-Moosdorf-Schule kommen.
- Zielgruppen:
- Kinder bis 12 Jahre
- In Absprache auch ältere Kids und Eltern
- Anfänger, Fortgeschrittene
- Mitglieder, Noch-nicht-Mitglieder
- Kosten:
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Mittelfristig wünschen wir uns, dass du Mitglied wirst.
- Wann/Zeitraum:
- Etwa von Oktober bis April, samstags von 10 bis 12 Uhr, Sporthalle Kurt-Moosdorf-Schule.
- In der Sommersaison gibt es ein ähnliches Angebot auf unseren Freiplätzen: Angebot #01
- Zuständig:
Konkrete Termine kommen im Herbst. Im September wird der Belegungsplan der Kurt-Moosdorf-Schule erstellt, danach sind wir auskunftsfähig. Wir informieren hier so schnell wie möglich.
Während der Corona-Einschränkungen
wird dieses Angebot ausgesetzt.
- Zwei Tage im Mai/Juni
- Angebot: 'KiGa/KiTa'
- Stichworte: Kindergarten, Kindergartentagesstätte, KiGa, KiTa, Vorschulkinder, schnuppern, Noch-nicht-Mitglieder, gratis, unverbindlich
Angebote: Schnuppertage für Vorschulkinder / Kurs für Vorschulkinder
Im Mai/Juni stellen wir Kindergarten- und Vorschulkindern Tennis vor. Es wird kindgerecht demonstriert, was Tennis ist und erklärt, wie man Tennis spielt. Die Kids haben die Chance, erste praktische Schritte zu erfahren.
Anschließend werden die Kids eingeladen, auf dem Tennisplatz einen Schnupperkurs zu machen. Sicher stehen Spaß und Spiel im Vordergrund. Motorik und Ballgefühl werden geschult, das Spielen miteinander gefördert. Aber auch tennisbezogene Aufgaben stehen auf dem Stundenplan: Vorhand, Rückhand, Aufschlag ... eben die Grundschläge.
Wenn sich daraus Bedarf ergibt, wird ein entsprechender Kurs angeboten.
- Zielgruppe:
- Vorschulkinder
- Kosten:
- Die Teilnahme an den Schnuppertagen ist kostenlos.
- Für den anschließenden Kurs sind 2,50 € pro Stunden zu bezahlen.
- Schläger, Bälle und weiteres Übungsgerät werden vom TFC gestellt.
- Wann/Zeitraum:
- Schnuppertage 2020: Mai/Juni, ist mit den Kindergärten noch abzustimmen.
- Tag und Zeit des ggf. folgenden Kurses sind noch offen. Sie werden mit den Teilnehmern abgestimmt.
- Zuständig:
- Hauptsächlich montags und dienstags
- Grundlagentraining für Anfänger
- Training für Fortgeschrittene und Mannschaftsspieler
- Angebot: Kinder- und Jugendtraining
- Stichworte: Grundlagentraining, Aufbautraining, Anfänger, Fortgeschrittene, Mannschaftsspieler, individuell, lernen, üben, trainieren, Trainer, ÜL
Angebot: Jugendtraining bzw. Tennisunterricht für Kinder und Jugendliche
Der TFC Echzell hat selber keine Trainer angestellt, bietet aber den Mitgliedern die Möglichkeit, im Rahmen der Platz- und Spielordnung mit professionellen Trainern zu üben. Die Erwachsenen stellen den Kontakt zu ihrem bevorzugten Trainer selber her und treffen notwendige Absprachen direkt. Kinder und Jugendliche können das im Regelfall (noch) nicht und die Eltern sind oftmals keine Vereinsmitglieder. Also organisiert der Jugendausschuss das Zusammenspiel von Kindern/Jugendlichen einerseits und Trainer andererseits und entlastet die beteiligten Akteure so weitestgehend von administrativen Aufgaben. Als Service für die Kinder und Jugendlichen.
Mit Lars Meyer haben wir einen Trainer im Jugendbereich, der selber aktiv Tennis spielt und langjährige Erfahrung in Vereinsarbeit und mit Jugendlichen und Mannschaften hat. Sehr froh sind wir, dass wir ab 2020 mit Peter Ruppert einen weiteren Jugendtrainer mit ähnlicher Geschichte und Erfahrung haben, der Theorie und Praxis gleichfalls in hervorragender Weise vereint. Ergänzend kommt Wolfgang Liepold, ebenfalls seit Jahrzehnten 'im Geschäft', als Übungsleiter zum Einsatz.
Das Training beginnt im Mai, Interessenten bzw. neue Mitglieder können jedoch zu jedem späteren Zeitpunkt noch eingebunden werden.
- Zielgruppen:
- Kinder und Jugendliche
- Anfänger, Fortgeschrittene, Mannschaftsspieler
- Mitglieder und Noch-nicht-Mitglieder
(Bitte beim ersten Mal das Formular "Schnuppern ..."
auf unserer Downloadseite ausgefüllt und unterschrieben mitbringen.)
- Kosten:
- Die Trainerkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt.
- Bälle und anderes Spielgerät sind enthalten.
- Wann/Zeitraum:
- Die Kurse beginnen Anfang Mai.
- Sie finden überwiegend montags und dienstags statt (Sommer).
- Hinweis: Auch für die Winter-(Hallen-)Saison organisieren wir Jugendtraining. Bei den Kosten kommen die Ausgaben für die Halle dazu. Der Jugendausschuss klärt rechtzeitig mit euch, wer im Winter trainieren will.
- Zuständig:
Zielgruppe: Erwachsene (Klick auf öffnet/schließt Block für weitere Infos.)
- Exklusiv für neue Mitglieder (Eintritt 2020)
- Kostenlos: Anfängerkurs
- Kostenlos: Kurse für Wiedereinsteiger bzw. Fortgeschrittene
- Angebot: Exklusivangebote für neue Mitglieder
- Stichworte: Exklusiv für neue Mitglieder (Eintritt 2020), Anfängerkurs, Kurse für Wiedereinsteiger bzw. Fortgeschrittene, kostenlos, Breitensport
Angebot: Exklusivangebote für neue Mitglieder
Hilfreich beim Meistern der täglichen Anforderungen in Familie und Studium oder Beruf ist die körperliche und geistige Fitness. Und was könnte da besser sein als sportliche Betätigung? Insbesondere Tennis ist in hervorragender Weise geeignet, fit für die Alltagsanforderungen zu machen oder zu bleiben. Muskeln, Kondition, Ausdauer, Konzentration, Disziplin, soziale Kompetenz, Soft-Skills, Strategie, Taktik ... die Liste der passenden Stichworte ist (fast) unendlich.
Hier haben wir für die Mitglieder, die in diesem Jahr eingetreten sind, oder die in diesem Jahr noch eintreten, das passende Angebot:
Du beginnst erst mit dem Tennisspielen? Hast deine ersten Schläge noch vor dir? Dann buche den unter der Bezeichnung 'TennisXpress' bekannten Kurs für erwachsene Einsteiger. Für neue Mitglieder absolut kostenlos!
Kurz und knapp: Durch den Einsatz besonderer Übungsgeräte lernst du (sehr) schnell Tennis zu spielen. Der Kurs dauert 6 Wochen á etwa 1,5 Stunden Training. Ziel ist es, dass du nach diesen 6 Wochen die grundlegenden Techniken, Taktiken und Regeln des Tennissports beherrschst.
Insbesondere für die Neulinge im Tennissport ist unser Homepagebereich 'Breitensport' (/Tennis /Breitensport) interessant und dort nicht nur die Seite 'Neue/neuere Mitglieder'.
Oder bist du Wiedereinsteiger? Fortgeschrittener? Der 6-wöchige Auffrischungs- bzw. Aufbaukurs hilft dir bei deiner Standortbestimmung. In einer Stunde pro Woche arbeiten wir an deiner Fitness und deiner Technik. Ziel: Am Ende des Kurses sollte es gelingen, dich entsprechend deiner Spielstärke in bestehende Gruppen/Teams einzubinden.
Wie es nach diesen 6 Wochen weitergeht, bestimmst du selber. Du kannst weitere, dann kostenpflichte, Kurse buchen, z. B. mit einem Trainer. Oder unseren Übungsleitern. Oder du beschränkst dich auf das 'freie Spielen', suchst dir passende Partner, oder lässt dich von diesen finden. Und wenn du sportlich ambitioniert bist, wird die passende Mannschaft dich sicher gerne aufnehmen. Abhängig ist das in erster Linie von deinen persönlichen Zielen, deinem Engagement und den sportlichen Voraussetzungen. Aber auch da lassen wir dich nicht alleine und stehen dir, wenn du es wünschst, gerne zur Seite.
- Zielgruppen:
- Erwachsene Mitglieder
- Anfänger, Fortgeschrittene, Mannschaftsspieler
- Kosten:
- Die beiden Kurse sind (für Neuzugänge in 2020) kostenlos.
- Übungsgeräte (Bälle, bei Bedarf Schläger, weiteres Übungsgerät) werden gestellt.
- Hinweis für Einsteiger: Du brauchst lediglich die 'richtigen' Turnschuhe, also Schuhe ohne grobes Profil.
- Wann/Zeitraum:
- Die Kurse beginnen Anfang bis Mitte Mai, sobald sich genügend neue Mitglieder dafür gefunden haben.
- Donnerstags sind alle Plätze von 18 bis 20 Uhr für den 'Breitensport' reserviert. In diesem Umfeld werden die Kurse stattfinden.
- Gespielt wird einmal wöchentlich etwa 1,5 Stunden (Einsteiger) bzw. eine Stunde (Wiedereinsteiger/Fortgeschrittene).
- In Ausnahmen lassen sich vielleicht auch individuelle Termine vereinbaren.
- Zuständig:
Die Corona-Gefahr schränkt dieses
Angebot vorübergehend ein.
- Unverbindliches 'Schnuppern' zu festen Zeiten
- Angebot: 'Schnuppern' für Erwachsene
- Stichworte: schnuppern, probieren, Probestunde, Probeeinheit, Noch-nicht-Mitglieder, Sommermonate, donnerstags, gratis, unverbindlich, Breitensport
Angebot: Schnuppern für Erwachsene
Tennisinteressierte Erwachsene, die noch nicht Mitglied im TFC sind, heißen wir (fast) jede Woche zum Schnuppern bzw. Spielen willkommen.
Ein erfahrener Ansprechpartner und Übungsleiter steht dir mit Antworten und Anleitungen zur Verfügung. Du solltest Sportkleidung und Tennisschuhe mitbringen, also Schuhe ohne grobes Profil. Schläger und Bälle werden bei Bedarf gestellt.
Sollte dir das Schnuppern gefallen und das Spielen (wieder) Spaß machen, wäre der nächste Schritt, Mitglied im TFC zu werden. Als Anfänger wäre in diesem Falle unser Exklusivangebot für neue Mitglieder ('Für neue Mitglieder') interessant. Als Wiedereinsteiger kannst du gerne ebenfalls darauf zurückgreifen, beide Gruppen sollten aber auch Tennisunterricht für Erwachsene und 'Spielen, üben und Turniere' prüfen.
Bei Interesse am 'Tennis-Schnuppern' ist zusätzlich zu diesem Angebot in Ausnahmen eine individuelle Terminabsprache zu prüfen. Setze dich einfach mit unserem Ansprechpartner in Verbindung.
- Zielgruppen:
- Tennisinteressierte von 18 bis 99 Jahre
- Anfänger, (Wieder-)Einsteiger
- Noch-nicht-Mitglieder
(Bitte beim ersten Mal das Formular "Schnuppern ..."
auf unserer Downloadseite ausgefüllt und unterschrieben mitbringen.)
- Kosten:
- Die beiden ersten Male sind kostenlos. Bei weiterem Interesse ist ein Eintritt in den TFC erforderlich.
- Wann/Zeitraum:
- Ab Anfang Mai (fast) jeden Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Weiter Informationen unter /Tennis /Breitensport /Jedermensch-Tennis.
- Zuständig:
- Grundlagentraining für Anfänger
- Training für Fortgeschrittene und Mannschaftsspieler
- Individuell nach Absprachen
- Angebot: Lernen/üben/trainieren mit Trainer/ÜL
- Stichworte: Grundlagentraining, Anfänger, Fortgeschrittene, Mannschaftsspieler, individuell, lernen, üben, trainieren, Trainer, ÜL
Angebot: Lernen / üben / trainieren mit Trainern und unseren Übungsleitern
Der TFC hat keine angestellten Trainer, arbeitet jedoch, seit teilweise vielen Jahren, mit selbständigen Trainern zusammen. Wenn du also Bedarf hast, wende dich an unsere Ansprechpartner, die dich gerne umfassend informieren und ggf. für dich den Kontakt herstellen. Darüber hinaus hast du als Mitglied das Recht, dich selber zu kümmern und einen 'eigenen' Trainer zu verpflichten. Näheres regelt in diesem Fall die Platz- und Spielordnung.
Für unsere Kinder und Jugendlichen bieten wir ein organisiertes Training mit professionellen Trainern an. Wenn du Interesse hast, in das Jugendtraining eingebunden zu werden, dann sind Cindy, Silke und Simone, unsere Damen im Jugendausschuss, deine erste Adresse.
Gerne kannst du aber auch über unsere Ansprechpartner auf bewährte Übungsleiter zurückgreifen.
Du bist noch nicht im TFC? Willst erst mal praktisch testen, ob dir Tennis wirklich gefällt? Willst mal spielen, bevor du dich endgültig festlegst? Und Ausrüstung willst du erst kaufen, wenn du mal geschnuppert hast? Dann bist du bei unseren Übungsleitern an der richtigen Adresse.
Du bist noch Anfänger? Hast noch nie, oder sehr wenig, gespielt? Hast aber Interesse daran, den Tennissport richtig zu lernen? Bist bereit, dafür regelmäßig zu trainieren? Dann bist du bei unseren Übungsleitern richtig aufgehoben.
Du hast zwar schon die ersten Schritte hinter dich gebracht, willst dich aber steigern? Du willst an deiner Technik arbeiten, deine Grundschläge verbessern? Du willst erste Erfolge auch mit den anspruchsvolleren Schlägen erzielen? Die Trainer und unsere Übungsleiter helfen dir dabei, fordern und fördern dich.
Du bist schon ein fortgeschrittener Spieler? Deine Grundschläge führst du sicher aus? Willst Schwächen am Netz, beim Spielen über dem Kopf ausmerzen? Du bist vielleicht schon Mannschaftsspieler und willst dich verbessern, damit du für deine Mannschaft punkten kannst? Dann ist das Training mit einem Trainer passend, er baut deine Stärken aus und arbeitet mit dir an deinen Schwächen.
Bist du Fortgeschrittener, bedarf es keiner weiteren Erklärungen. Komm' einfach zu uns, spreche uns an ... wir finden das Passende für dich. Bist du Anfänger bzw. (Wieder-)Einsteiger, sind folgende Hinweise wahrscheinlich hilfreich.
Tennis ist ein Sport für Jedermann. Es reichen zwei Personen, um Tennis zu spielen. Er ist weitestgehend unabhängig vom Alter. Ideal ist der Einstieg in jungen und jüngsten Jahren, aber jeder spätere Beginn ist immer noch früh genug. Und noch im hohen Alter bist du den Anforderungen gewachsen.
Der Spaß an und mit diesem Sport setzt nicht zwingend Perfektion und professionelle Ausführung voraus. Die Grundschläge sollten jedoch beherrscht werden, und eine gewisse Routine bei den anspruchsvolleren Varianten, wie Volley, Stoppball oder Lob erhöht die individuelle Zufriedenheit und den Spaßfaktor und bringt den gewünschten Erfolg.
Tennis ist ein technikgeprägter Sport und die doch recht komplexen Bewegungsabläufe raten, die ersten Schritte gemeinsam mit einem Lehrer bzw. erfahrenen Übungsleiter zu unternehmen. Außerdem lernst du so am schnellsten Land und Leute kennen. Unsere Kurse richtet sich an Anfänger und die Spieler, die noch nicht überregionales Niveau erlangt haben. Die Teilnehmer werden nach ihrem Können und ihren Fertigkeiten im Einzeltraining unterrichtet, sofern gewünscht, oder in (idealerweise) Teams eingeteilt. (Neue, 2021 eingetretene, erwachsene Mitglieder können gerne vorher unser Exklusivangebot (siehe 'Für neue Mitglieder') nutzen.)
Auf dem Programm steht das komplette Repertoire.
Angefangen mit den Grundschlagarten
- Vorhand,
- Rückhand und
- Aufschlag
geht es über
- Return,
- Longline- und
- Crossball
zu den anspruchsvolleren Schlägen, wie z. B.
- Stoppball,
- Volley,
- Lob
und weiteren Techniken. Du hörst etwas über Drive, Topspin und Slice, erfährst Informationen über Asse und (leider auch) Doppelfehler, erarbeitest dir so nach und nach das komplette Spektrum.
Bei den Anfängern steht das Lernen von der Pike an im Vordergrund, bei den schon fortgeschrittenen Teilnehmern geht's um die Verbesserung und ständige Übung. Bist du tatsächlich Neuling, wirst du auch die gewöhnungsbedürftige Zählweise beherrschen lernen und etwas über die Sandplätze und deren Pflege erfahren. Alle (neuen) Teilnehmer erhalten natürlich das notwendige Wissen um die vereinsinternen Abläufe: Wann darf ich spielen? Wie reserviere ich einen Platz? Wer hilft mir, einen Spielpartner zu finden? Was habe ich vor und nach dem Spiel und ggf. während des Matches zu beachten? Das sind nur Beispiele für Themen, die wir miteinander behandeln werden.
Du willst wissen, was du mitbringen musst? Vor allen Dingen gute Laune, schließlich machen wir das alle freiwillig und nur aus Spaß an der Freude. Das Wissen, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist und die Bereitschaft, zu lernen und zu üben, üben, üben sind sicher hilfreich. An Ausrüstung sind Turnschuhe ohne grobes Profil ein Muss, ein eigener Schläger wünschenswert. Neulinge können sich für die ersten Stunden einen Schläger bei uns leihen, und auf Wunsch beraten wir dich beim Kauf einer eigenen Ausrüstung. Die Kleidung muss hier sicher nicht extra thematisiert werden.
- Zielgruppen:
- Kinder, Jugendliche, Erwachsene
- Anfänger, Fortgeschrittene, Mannschaftsspieler
- Mitglieder, Noch-nicht-Mitglieder
- Kosten:
- Die Kosten für den Trainer/Übungsleiter sind vom Schüler zu tragen und werden auf die Teilnehmer umgelegt.
- Bälle und weiteres Übungsgerät werden vom Trainer/Übungsleiter gestellt.
- Interessierte Noch-nicht-Mitglieder können eine Stunde kostenlos schnuppern.
- Wann/Zeitraum:
- Ziel ist ein wöchentliches Training von 1 bis 2 Stunden.
- Tage und Zeiten werden zwischen Trainer/Übungsleiter und Schülern individuell vereinbart.
- 'Schnuppern' ist donnerstags von 18 bis 20 Uhr möglich. Siehe auch 'Schnuppern' >=18.
- Zuständig:
- Spielen, üben und Turniere/Wettbewerbe
- Angebot: Freies Spielen und Turniere
- Stichworte: Spielen, üben, Turniere, Wettbewerbe, Freies Spielen, individuell
Angebot: Freies Spielen und Turniere
Als Aktives Mitglied des TFC kannst du deine Freude, vielleicht sogar Begeisterung, für den Tennissport so leben, wie es deine Zeit, Lust und Laune erlauben. Wie oft, an welchen Tagen und zu welcher Zeit du den Schläger in die Hand nimmst und dich auf dem Platz bewegst, ist alleine deine Entscheidung. Ob du lieber Einzel spielst, mehr Spaß am Doppel hast, oder eine Mischung aus beiden Möglichkeiten bevorzugst, liegt alleine bei dir.
Dieses 'freie Spielen' wird alleine von dir organisiert, indem du dir Mitspieler suchst, oder du von diesen gefunden und angesprochen wirst. Ihr verabredet euch, reserviert einen Platz ... dann müsst ihr nur noch die reservierte Zeit abspielen. Ganz einfach.
Jede Gemeinschaft braucht Regeln, die den reibungslosen Ablauf beschreiben und ein harmonisches Miteinander ermöglichen. An erster Stelle stehen auch bei uns die 'ungeschriebenen Regeln' eines jeden Miteinanders, die man einfach so beschreiben kann: Bitte verhalte dich so und begegne den anderen Mitgliedern in der Art und Weise, wie du selber es auch erfahren willst. Auf dieser Basis regeln Platz- und Spielordnung und die Gastspielordnung das Geschehen auf den Plätzen. Für das aktive Vereinsleben kann ein Blick in unsere Satzung hilfreich sein.
Du wirst also relativ wenig eingeengt. Wenn es dir genügt, kannst du dein sportliches Vereinsleben alleine durch dieses 'freie Spielen' recht intensiv leben. Sehr gerne kannst du aber auch zusätzlich die verschiedenen Angebote des Vereins nutzen.
Sollten Zweifel bestehen, Fragen offen sein, wenn du unsicher bist: Scheue dich nicht, die genannten Ansprechpartner zu kontaktieren. Sie werden dir gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das gilt auch und insbesondere für neue Mitglieder, die sich die Vereinsroutine erst noch aneignen, oder für Interessenten, die erst noch Mitglied werden wollen.
Abgerundet werden deine Möglichkeiten, aktiv am Vereinsleben teilzunehmen, durch die verschiedenen Veranstaltungen. Das sind in erster Linie die sportlichen Events, also die unterschiedlichen Turniere. So kannst du als Kind oder Jugendlicher dein Können gegen Altersgenossen messen, wie du als Erwachsener ebenfalls um den letzten Punkt wetteifern kannst. Manchmal steht der sportliche Ehrgeiz im Mittelpunkt, wie z. B. bei Vereinsmeisterschaften. Manchmal geht es aber auch 'nur' um Spaß und Freude, um Geselligkeit und ein bisschen Bewegung, wie z. B. beim Schleifchen- oder einem Juxturnier. Und einmal im Jahr tun sich alle Altersklassen zusammen und veranstalten gemeinsam ein Generationenturnier. Es ist ganz sicher für jeden Geschmack etwas dabei.
Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass es Veranstaltungen gibt, bei denen der Sport selber keine Rolle spielt. Dazu zählen in erster Linie unser Sommerfest, sicher ein Highlight der Saison, eine Weinprobe, Ausflüge, Radtouren und und und.
Es ist so einfach, wie es sich anhört: kommen und mitmachen. Wir freuen uns auf dich.
- Zielgruppen:
- Kinder, Jugendliche, Erwachsene
- Anfänger, Fortgeschrittene, Mannschaftsspieler
- Mitglieder, Noch-nicht-Mitglieder
- Kosten:
- Das 'freie Spielen' und die Teilnahme an Turnieren auf der Anlage ist mit dem Jahresbeitrag abgegolten, es entstehen keine zusätzlichen Kosten.
- Wenn du mit einem Gast spielen willst, ist das gegen eine geringe Gebühr möglich.
- Wird in der Wintersaison ein Turnier in der Halle ausgetragen, werden die Kosten auf die Teilnehmer umgelegt, vor allen Dingen im Jugendbereich finanziell bezuschusst.
- Wann/Zeitraum:
- Das 'freie Spielen' wird alleine von dir organisiert.
- Über Turniere und Veranstaltungen wird rechtzeitig durch Aushang im Vereinsheim, auf der Homepage oder im Wochenblättchen informiert.
- Zuständig:
- Training für Mannschaftsspieler
- Angebot: Mannschaftstraining
- Stichworte: Mannschaft, Team, Meden, Training
Angebot: Mannschaftstraining
In diesem Jahr treten 6 Mannschaften im Erwachsenenbereich in der Verbandsrunde an:
- Herren,
- Damen,
- Herren30,
- Damen30,
- Herren50 (MSG) und
- Herren60 (MSG).
Das Alter der aktiven Spieler liegt zwischen 16 und 72 Jahren. Ein paar Infos zu den Mannschaften findest du auch unter [/Tennis /Teamtennis].
Die Mannschaften haben feste Trainingszeiten. Details sind etwas weiter unten zu finden. Für die Gestaltung sind alleine die Mannschaften verantwortlich. Ob mit, oder ohne Trainer, ob Doppel, oder Einzel, ob 'lockeres' Spiel oder gezielte Trainingseinheiten ... jede Mannschaft entscheidet das für sich. Mannschaftstraining ist keine Pflichtveranstaltung, bei der ein Teammitglied unbedingt immer dabei sein muss. Wer, aus welchen Gründen auch immer, fehlt, kann die versäumte Trainingseinheit beim nächsten Mal durch besonderen Trainingsfleiß wieder kompensieren.
Alle Mannschaften sind stets an Zulauf interessiert, unabhängig davon, ob durch ein langjähriges, oder gerade eingetretenes Mitglied. Wenn du also Lust hast, im Team anzutreten und dich mit anderen Mannschaften zu messen, wenn dir die besondere Spannung der Verbandswettkämpfe gefällt, bist du gerne willkommen. Das gilt auch für Neu- und Wiedereinsteiger und auch, wenn am Können und den Fertigkeiten noch gearbeitet werden muss. Dafür hast du dann zusätzlich zum Mannschaftstraining die Möglichkeit, an dir und für dich zu arbeiten.
Also: Wenn du Lust und Interesse hast, dich in eine Mannschaft einbinden zu lassen, dann komme einfach zu den Trainingszeiten auf die Anlage, oder spreche einen der folgend genannten Ansprechpartner an. Dann ergibt sich alles Weitere. Trau dich!
- Zielgruppen:
- Erwachsene Mitglieder
- ambitionierte Anfänger, Fortgeschrittene, Mannschaftsspieler
- Kosten:
- Zusätzliche Kosten entstehen erst mal durch das Mannschaftstraining nicht. Die Platzbelegung ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten.
- Entscheidet sich die Mannschaft, einen Trainer zu engagieren, werden die Kosten von der Mannschaft getragen.
- Wann/Zeitraum:
- Herren: Montag 19 bis 21 Uhr,
- Damen: Montag 17 bis 19 Uhr,
- Herren30: Mittwoch 18 bis 20 Uhr,
- Damen30: Mittwoch 18 bis 20 Uhr und
- MSG Herren60: Mittwoch 16 bis 18 Uhr.
- (Die MSG Herren50 trainieren in Wölfersheim)
- Breitensportler/Hobbyrunde: Donnerstag 18 bis 20 Uhr
- Zuständig:
- Kontakt sollte vorrangig direkt mit der Mannschaft/dem Mannschaftsführer gesucht werden: [/Tennis /Teamtennis /...].
Ansprechpartner
Wolfgang Liepold
Mitgliedermanager und
Breitensportwart
+49 6035 9688602
+49 151 16551370
mitgliedermanager@tfc-echzell.de
Christian Lange
Sportwart
+49 152 33519971
sportwart@tfc-echzell.de
Dirk Holler
Jugendwart
+49 170 8607477
jugendwart@tfc-echzell.de
Cindy Heller
Jugendausschuss
+49 151 12760507
jugendausschuss@tfc-echzell.de
Silke Overheu
Jugendausschuss
+49 160 1846177
jugendausschuss@tfc-echzell.de
Simone Holler
Jugendausschuss
+49 171 4257622
jugendausschuss@tfc-echzell.de