Du bist hier: Startseite | Tennis | Tennisalltag | Turniere | Jugend | Challenge
Aktuelle Tabelle (Stand: 03.09.2022)
[Editiert: 18.06.2022]
Kam die Einladung zu kurzfristig? War es mit deutlich mehr als 20 Grad bereits um 9 Uhr zu warum? Jedenfalls sind der Einladung nur zwei Teilnehmer gefolgt. Damit konnte das Turnier dennoch starten und es gibt eine erste Tabelle:
Aktuelle Tabelle (Stand: 18.06.2022)
Hallo Jugendliche, anmelden und mitmachen
[Editiert: 16.06.2022]
2020 gestartet, 2021 durch Corona ausgebremst, 2022 wieder im Angebot: Die Jugend-Challenge, ein Ganzjahres-Turnier. Wer nochmal gucken will, wie's im ersten Jahr war, kann gerne ins Archiv gucken [/Archiv /2020 (06/-10/2020 Jugend-Challenge)]. Die Sieger des ersten Jahres waren:
Das Turnier ist eine gute, eine sehr gute, Gelegenheit, zusätzlich zum Jugendtraining Spielpraxis zu sammeln. Mitmachen kann jeder Jugendliche, der so weit ist, dass er Bälle übers Netz hin und her spielen kann. Der Wettbewerb bietet alle möglichen Optionen: Einzel und Doppel, Mädels gegen Jungs, u12 gegen u15, 1 vs. 2 und und und. Gewinnen muss nicht unbedingt der beste Teilnehmer, die meisten Punkte gibt es durch häufige Teilnahme.
Gespielt wird an mehreren Samstagen, meistens von 10 bis 12 Uhr, aber gerade auch in den Ferien zu unterschiedlichen Zeiten. Wenn DU mitmachen willst, dann melde dich bitte bei Wolfgang an (mitgliedermanager@tfc-echzell.de • Messenger: Signal). Du musst nicht jedes Mal dabei sein, neue Punkte bekommst du aber nur durch aktives Mitmachen.
Bei jedweden Fragen bitte einfach melden.
Autor: Wolfgang Liepold
Du willst Mitglied werden? Und/oder hast Fragen? Anregungen? Kritik? Dann suche den direkten Kontakt:
Wolfgang Liepold
Wolfgang ist unser 'Mitgliedermanager und Sportwart' und damit erster Ansprechpartner in allen Vereinsangelegenheiten.
mitgliedermanager@tfc-echzell.de
Messenger: Signal
+49 151 16551370
+49 6035 9688602
Umfassende Informationen zum Kindeswohl und der Link zu den Vertrauenspersonen in Sachen Kindeswohl.
Nur wegen der besseren Lesbarkeit formulieren wir der Einfachheit halber überwiegend in der maskulinen Form. Gemeint sind grundsätzlich alle Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht.
Weiterhin pflegen wir bei der Anrede das sportliche 'du'.